Parkplatzordnung



 

Parkplatzordnung Parkmeister 

 

Die Parkplatzordnung (im Folgenden: „Parkplatzordnung“) hat das Ziel, die von der Katalin Kissné Pethő, Einzelunternehmerin als Dienstleister (im Folgenden: „Dienstleister“) betriebenen Vorschriften für die Nutzung des Parkplatzes sowie aller parkplatzbezogenen und sonstigen Dienstleistungen festzulegen – insbesondere in Bezug auf die auf der betriebenen Webseite (www.parkolomester.hu, im Folgenden: „Webseite“) angebotenen Tickets und die am Standort verfügbaren Dienstleistungen. Diese Vorschriften sind ein integraler Bestandteil der Datenschutzbestimmungen sowie der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

 

Teil I.     

Angaben zum Parkplatzbetreiber   

 

Registrierungsnummer585566036
BezeichnungKatalin Kissné Pethő, Einzelunternehmerin
KurzbezeichnungKatalin Kissné Pethő E.V.
Fremdsprachige BezeichnungKeine fremdsprachige Bezeichnung eingetragen
Land des FirmensitzesUngarn
Firmensitz4032 Debrecen, Borbíró tér 2
Steuernummer48263762-1-29
Kontonummer11773384-01373938-00000000
IBANHU77117733840137393800000000
BIC / SWIFTOTPVHUHB
BankadresseOTP Budapesti r., VI. Oktogon tér (1067 Budapest, Oktogon 3.; 01 10 041585)
Firmenregister führende BehördeDokumentenbüro Debrecen

 

Angaben zum Hosting-Provider

NameNet Világ Technology - Varga Jácint e.v.
Kundendienstadresse3700 Kazincbarcika Egressy Béni út 26.
Telefonnummer06 (48) 952 374
Steuernummer57582232-1-25
Registrierungsnummer56224061
E-Mail-Adresseinfo@net-vilag.hu
Öffnungszeiten des KundendienstesMontag – Freitag, 10:00 – 16:00 Uhr
Webseitewww.technology.net-vilag.hu

 

1. Allgemeine Bestimmungen
 

1.1. Diese Parkplatzordnung gilt auf dem Parkplatz des Parkmeister  (2220 Vecsés, Külterület Hrsz: 148/46). Diese Regeln gelten für alle Besucher – einschließlich Passagiere und Personen mit anderen Absichten.

1.2. Die Bedingungen für die Nutzung des Parkplatzes auf dem Gelände der Katalin Kissné Pethő, Einzelunternehmerin (im Folgenden: „Dienstleister“ / „Betreiber“) werden durch diese Ordnung und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) geregelt, unabhängig davon, ob der Zugang durch Einfahrt auf das Gelände oder durch Online-Reservierung erfolgt.

1.3. Ein Parkplatzvertrag kommt unter folgenden Bedingungen zustande:

Im Falle einer Online-Reservierung mit dem Zeitpunkt der Reservierungsbestätigung.

Im Falle der Einfahrt vor Ort mit dem Passieren der Schranke oder des Tores bzw. mit dem Erhalt der Parkkarte.

1.4. Die Beschreibung der Parkplatzdienstleistungen und des Freiluftparkplatzes ist auf der Webseite www.parkolomester.hu    verfügbar.

1.5. Die Akzeptanz dieser Ordnung ist Voraussetzung für die Buchung eines Parkplatzes. Der Dienstleister ist berechtigt, diese Ordnung einseitig zu ändern.

1.6. Der vom Dienstleister betriebene Parkplatz gilt nicht als offizieller, von der Gemeinde ausgewiesener Parkplatz. Daher gelten die kommunalen Regelungen und diesbezüglichen Tarife nicht. Die Festlegung und Änderung der Parktarife liegt ausschließlich im Ermessen der Katalin Kissné Pethő, Einzelunternehmerin.
 

2. Reservierung eines Parkplatzes
 

2.1. Parkplätze können online über die Webseite www.parkolomester.huoder deren Unterseiten reserviert werden.
2.2. Über ein registriertes Konto können, je nach Verfügbarkeit, mehrere Parkplätze reserviert werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, vorab erworbene Parktickets, Autowaschgutscheine oder Transferkarten zu kaufen. Diese können ausschließlich auf dem Parkplatzgelände und für die vom Betreiber bereitgestellten Dienstleistungen genutzt werden.
2.3. Vorab erworbene Tickets:

Sind nicht übertragbar.
Dürfen nur vom ursprünglichen Käufer oder von ihm autorisierten Nutzern verwendet werden.
Der Betreiber ist berechtigt, Identitätsnachweise anzufordern. Bei fehlender Identitätsprüfung kann das Ticket vorübergehend ungültig werden und die Nutzung verweigert werden.

2.4. Ungültig erworbene oder unrechtmäßig übertragene Tickets:

Der Betreiber behält sich das Recht vor, solche Tickets zu annullieren und einzuziehen.
Die Eigentümer solcher Tickets werden per E-Mail informiert.
Der Betreiber haftet nicht für Rückerstattungen oder Schadensersatz in Bezug auf ungültige Tickets.

2.5. Während der Reservierung muss der Kunde folgende Informationen angeben:

Die geplante Ein- und Ausfahrtszeit.
Das Kennzeichen des Fahrzeugs.

2.6. Bei Verlängerungen, Verspätungen oder Flugannullierungen muss der Kunde den Betreiber per E-Mail an info@parkolomester.huinformieren. Telefonische Mitteilungen werden nicht akzeptiert.
2.7. Reservierungen können spätestens 12 Stunden vor Beginn der Parkzeit storniert oder geändert werden.
2.8. Die minimale Buchungszeit beträgt 1 Tag (24 Stunden), die maximale Dauer 365 Tage.
2.9. Nach der Bestätigung der Reservierung sendet der Betreiber automatisch eine Bestätigung an die registrierte E-Mail-Adresse:

Diese Bestätigung ist verbindlich und stellt einen Vertrag zwischen den Parteien dar.
Bitte drucken Sie die Bestätigungs-E-Mail aus und legen Sie sie beim Parkpersonal vor. Ohne diese Bestätigung kann das Parken nicht garantiert werden.
 

3. Bedingungen für die Nutzung des Parkplatzes
 

3.1. Der Parkplatz ist 24 Stunden am Tag, an 365 Tagen im Jahr geöffnet. Die Öffnungszeiten können jedoch aus unvorhergesehenen Gründen (z. B. höhere Gewalt, Krankheit) geändert werden.
3.2. Die Nutzung des Parkplatzes setzt eine vorherige Registrierung voraus, die online oder telefonisch erfolgen kann:

Bei freier Kapazität kann der Parkplatz auch ohne vorherige Reservierung genutzt werden, eine Platzgarantie besteht in diesem Fall jedoch nicht.

3.3. Bei der Ankunft am Parkplatz ist der Kunde verpflichtet:

Vor dem Büro des Parkplatzes anzuhalten, das Fahrzeug abzustellen und eine Parkkarte im Büro zu beantragen.
Das Parkpersonal wird das Fahrzeug anschließend auf den zugewiesenen Platz stellen.

3.4. Der Kunde ist verpflichtet, den Fahrzeugschlüssel dem Personal zu übergeben, es sei denn, er verweigert dies ausdrücklich.

• Bei Verweigerung der Schlüsselübergabe: Der Betreiber übernimmt keine Haftung für das Fahrzeug während der Parkdauer. Der Kunde bleibt jedoch verpflichtet, die regulären Parkgebühren in voller Höhe zu zahlen.

3.5. Die Parkkarte ist vom Kunden bis zum Ende der Parkdauer aufzubewahren, da sie berechtigt:

Zur Abholung des Fahrzeugs.
Zur Nutzung des Transferservices.

3.6. Bei Verlust der Parkkarte wird das Fahrzeug nur gegen Nachweis des Eigentums und der Identität ausgehändigt. Hierfür sind amtliche Dokumente erforderlich.
 

4. Transfer zum Flughafen

 

4.1. Der Betreiber stellt einen Hin- und Rücktransfer zwischen dem Parkplatz und den Terminals 1, 2A, 2B des Flughafens Liszt Ferenc mit eigenen Kleinbussen oder Fahrzeugen zur Verfügung.
4.2. Die Transferkosten sind in den aktuellen Parkgebühren enthalten.
4.3. Für die Nutzung des Transferservices muss der Kunde die Parkkarte erhalten haben:

• Abfahrt: Mit der Parkkarte erfolgt der Transfer zum gewünschten Terminal.
• Rückkehr: Nach der Landung und Gepäckabholung sollte der Kunde die Telefonnummer auf der Parkkarte anrufen, um den Transfer anzufordern.

4.4. Der Transfer ist nicht fahrplanmäßig, aber 24 Stunden täglich verfügbar:

• Hinweg: Der Betreiber garantiert den Transfer innerhalb von 0–15 Minuten nach Anmeldung.
• Rückweg: Der Transfer wird innerhalb von 10–20 Minuten nach Anmeldung organisiert. Die tatsächliche Fahrzeit beträgt 5–10 Minuten und hängt von den Verkehrsverhältnissen ab.

4.5. Der Betreiber bemüht sich nach besten Kräften, den Transfer pünktlich durchzuführen, übernimmt jedoch keine Haftung für Verzögerungen aufgrund von:

Technischen Störungen.
Verkehrlichen oder behördlichen Maßnahmen.
Witterungsbedingungen.

4.6. Der Kunde ist dafür verantwortlich, rechtzeitig am Parkplatz einzutreffen, um die erforderliche Verwaltungszeit und den Transfer zum Flughafen zu berücksichtigen.

 

5. Verkehrsordnung

 

5.1. Auf dem Gelände des Parkplatzes gelten die Verkehrsregeln der Straßenverkehrsordnung (StVO).

Die maximale Geschwindigkeit beträgt: 5 km/h.
Die Parkordnung und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) treten beim Befahren des Parkplatzes mit dem Überschreiten der Schrankenlinie in Kraft.

5.2. Nach dem Befahren des Parkplatzes muss der Fahrer vor dem Büro des Parkplatzes anhalten und die Anweisungen des Personals abwarten:

Das Parken wird vom Personal durchgeführt oder angeleitet, falls der Kunde die Schlüsselübergabe verweigert.
Ohne Schlüsselübergabe haftet der Fahrer für Schäden, die an anderen Fahrzeugen entstehen.
Etwaige Schäden werden protokolliert und den zuständigen Behörden gemeldet.

5.3. Beim Ein- und Ausfahren werden die Kennzeichen und Fahrzeuge von Sicherheitskameras aufgezeichnet:

Fahrzeuge müssen verschlossen und mit geeigneten Schutzmaßnahmen geparkt werden.
Der Betreiber übernimmt keine Haftung für Wertgegenstände, die im Fahrzeug zurückgelassen werden.

5.4. Feuerwehrzufahrten und Rettungswege müssen freigehalten werden:

Andernfalls ist der Betreiber berechtigt, Fahrzeuge zu entfernen oder abschleppen zu lassen.
Für daraus entstehende Schäden haftet der Kunde vollständig.

5.5. Der Betreiber haftet nicht für Schäden, die durch andere Kunden verursacht werden.

Solche Fälle fallen ausschließlich in die Verantwortung des Verursachers.

5.6. Der Betreiber ist im Falle von höherer Gewalt berechtigt, Fahrzeuge umzusetzen oder abzuschleppen:

Als höhere Gewalt gelten: Brände, Naturkatastrophen, behördliche Maßnahmen, Terroranschläge oder unvorhersehbare Ereignisse.

5.7. Die Parkkarte muss bis zum Ende der Parkdauer aufbewahrt werden.

Beim Verlassen des Parkplatzes überprüft das Personal die Berechtigung anhand der Parkkarte.

 

Verboten im Parkplatz:

Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung (StVO) und Arbeitssicherheitsvorschriften.
Bewusste Beschädigung des Parkplatzes oder der Transferbusse.
Rauchen in nicht dafür vorgesehenen Bereichen.
Konsum von alkoholischen Getränken.
Konsum von oder Aufenthalt unter Einfluss von berauschenden oder bewusstseinsverändernden Substanzen ist strengstens verboten!
Lagerung von explosiven oder brennbaren Stoffen.
Längeres Laufenlassen von Fahrzeugmotoren.
Kinder oder Haustiere unbeaufsichtigt lassen.
Unsachgemäße Nutzung der ausgewiesenen Parkplätze.
Missbrauch der Transferbusse.
Verschmutzen oder Verunreinigen des Parkplatzgeländes.

 

6. Haftung und Verantwortung

 

6.1. Der Betreiber übernimmt keine Haftung für diebstahlsbedingte Schäden oder Verlust von Gegenständen, die im Fahrzeug zurückgelassen werden.
6.2. Der Betreiber haftet nicht für Schäden, die durch höhere Gewalt (z. B. Naturkatastrophen, behördliche Maßnahmen) oder von anderen Kunden verursachte Schäden entstehen.
6.3. Die Haftung des Betreibers beschränkt sich ausschließlich auf Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit oder vorsätzliches Handeln des Personals verursacht wurden.

7. Kündigung und Stornierung

 

7.1. Eine Buchung kann bis zu 12 Stunden vor dem geplanten Parkbeginn kostenfrei storniert werden.
7.2. Bei Stornierungen, die weniger als 12 Stunden vor dem geplanten Parkbeginn erfolgen, behält der Betreiber das Recht, eine Stornogebühr zu erheben.
7.3. Eine bereits getätigte Buchung kann nur durch den Kunden selbst storniert oder geändert werden, indem die Buchungsnummer und die mit der Buchung verbundenen Daten angegeben werden.
7.3. Betriebsunfähige Fahrzeuge und Lastwagen mit Ladung dürfen nicht im Parkplatz abgestellt werden.
7.4. Die Nutzung des Parkplatzes erfolgt auf eigene Verantwortung.
7.5. Der Parkplatz haftet nicht für Schäden, die durch unbeaufsichtigte, frei laufende Tiere oder Wildtiere verursacht werden.
7.6. Der Parkplatz und sein Betreiber haften nicht für Personenschäden, die auf dem Parkplatz entstehen.
7.7. Der Parkplatz übernimmt keine Verantwortung für direkte oder indirekte Verletzungen von Kindern, die unbeaufsichtigt oder ohne Aufsicht auf dem Parkplatz verbleiben.
7.8. Der Betreiber des Parkplatzes übernimmt keine Haftung für Schäden, die auf dem Gelände des Parkplatzes entstehen, einschließlich Schäden durch Feuer, Explosionen, Terrorakte, Naturkatastrophen, Kriegshandlungen oder andere unvermeidbare Ereignisse, sei es direkte oder indirekte Schäden.
7.9. Der Dienstanbieter schließt jede Haftung für Schäden aus, die aufgrund von Verzögerungen während des Transferdienstes entstehen (z. B. verpasste Flüge), sowie für Personenschäden, direkte oder indirekte Schäden sowie für Behinderungen, Invalidität oder Tod infolge von Unfällen. Die Nutzung der Transferbusse erfolgt auf eigenes Risiko der Passagiere. Da der Transferdienst kostenlos ist, übernimmt der Dienstanbieter keine Haftung für Schäden, die während eines Unfalls entstehen, und kann auch nicht für solche Schäden verantwortlich gemacht werden. Der Fahrer des Transferbusses ist für Schäden verantwortlich, die aus Unfällen resultieren. Schäden oder Bußgelder, die aufgrund des Versäumnisses der Passagiere, Sicherheitsgurte anzulegen, entstehen, liegen in der Verantwortung der Passagiere.

 

8. Schlussbestimmungen

 

8.1. Der Betreiber behält sich das Recht vor, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern. Änderungen werden auf der Website bekannt gegeben.
8.2. Es gilt das Recht der Republik Ungarn.
8.3. Streitigkeiten werden vor dem zuständigen Gericht in Budapest entschieden.

 

8. Tariffs and Payment

 

8.1. The current version of the tariff is available on the Service Provider's website and at the parking office.

8.2. The parking fee must be paid by the customer upon arrival in cash or, in case of prior online purchase, via bank transfer.

8.3. Pre-purchased tickets can be refunded within the validity period, but no later than 14 days.

8.4. If the customer exceeds the booked duration, they are required to pay the difference based on the current list price.

8.5. In the event of parking without payment, the Service Provider is entitled to withhold the vehicle and exercise a lien until the debt is settled.

 

11. Beschwerdemanagement

Beschwerden können schriftlich an info@parkolomester.huoder persönlich beim Kundenservice eingereicht werden. Beschwerden werden in der Regel innerhalb von 15 Arbeitstagen bearbeitet.

Die Tätigkeiten des Dienstanbieters unterliegen dem ungarischen Zivilgesetzbuch und anderen relevanten Gesetzen. Bei Streitigkeiten akzeptieren sowohl der Dienstanbieter als auch der Dienstnutzer die ausschließliche Gültigkeit ungarischer Gesetze und gerichtlicher Entscheidungen.

 

12. Sonstige Bestimmungen

12.1. Auf die rechtliche Beziehung zwischen dem Dienstleister und dem Nutzer findet ungarisches Recht Anwendung.

12.2. Rechtsauslegung: Die Auslegung dieser Vorschriften muss in allen Fällen auf dem Originaltext in ungarischer Sprache basieren und unter Berücksichtigung des ungarischen Gewohnheitsrechts angewendet werden, auch wenn die Vorschriften in eine andere Sprache übersetzt wurden.

12.3. Der Dienstleister und der Übersetzer schließen jegliche Haftung für Schäden aus, die aus sprachlichen Übersetzungen oder Ungenauigkeiten aufgrund von Missverständnissen bestimmter Teile der Vorschriften oder der Website resultieren. Die Regeln müssen stets auf der Grundlage des ursprünglichen ungarischen Textes interpretiert und befolgt werden.
 

Effective: From November 22, 2024.

 

 


Created: November 22, 2024.    Version: 1.0     Status: Latest/Current      Modified Version: No       Modification Description: -